  | Sehr geehrter Herr Mustermann,
|
| das Öffentliche Recht mit seinen zahlreichen Bereichen erfordert von Ihnen stets fundiertes Fachwissen. Zuverlässige Unterstützung bieten Ihnen unsere Module von beck-online. Hier finden Sie genau die Informationen, die Sie für die tägliche Praxis benötigen. Nachfolgend haben wir für Sie einige aktuelle Highlights zusammengestellt: Das Fachmodul Verfassungsrecht PREMIUM kann mit der Erstausgabe »Handbuch Verfassungsrecht in der Praxis« von Heusch/Ullrich/Posser einen spannenden Neuzugang verzeichnen. Im Fachmodul Verwaltungsrecht PLUS wurde der Großkommentar »Verwaltungsrecht« von Schoch/Schneider aktualisiert. Der »Schoch/Schneider« ist der einzige Großkommentar, der die beiden zentralen Gesetze des Verwaltungsrechts – VwGO und VwVfG – gleichermaßen umfassend, detailliert und integriert erläutert. Last but not least ist nun auch die vollständig überarbeitete 15. Auflage des »Jarass« zum BImSchG im Fachmodul Umweltrecht PLUS verfügbar. Neugierig geworden? Dann testen Sie jetzt das Modul Ihrer Wahl 4 Wochen kostenlos!
|
| Mit freundlichen Grüßen Ihr Verlag C.H.BECK
|  |
|
|
| |
 |
| |  | | | | |  | Verfassungsrecht PREMIUM |  | Das Fachmodul für komplexe Herausforderungen und ein breiteres Meinungsspektrum. U.a. mit:
|
|  | Huber/Voßkuhle (vormals v. Mangoldt/Klein/Starck), Kommentar zum Grundgesetz |
 | Grundgesetz-Kommentar, Hrsg. Dreier (Mohr Siebeck) |
 | Stern/Sodan/Möstl, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund |
|
| MODUL KOSTENLOS TESTEN |
|
|
---|
|
| |
|  |
| | |
| |  | | | | |  | Verwaltungsrecht PLUS |  | Das beck-online-Modul liefert erstklassige Inhalte für die tägliche Arbeit, wie z.B.:
|
|  | Schoch/Schneider, Verwaltungsrecht |
 | BeckOK VwGO, Hrsg. Posser/Wolff/Decker |
 | Stelkens/Bonk/Sachs, VwVfG |
|
| MODUL KOSTENLOS TESTEN |
|
|
---|
|
| |
|  |
| | |
| |  | | | | |  | Umweltrecht PLUS |  | Das Fachmodul bietet die ideale Grundausstattung für die Praxis. U.a. mit:
|
|  | Landmann/Rohmer, Umweltrecht |
 | BeckOK Umweltrecht, Hrsg. Giesberts/Reinhardt |
 | ZUR – Zeitschrift für Umweltrecht, ab 2004 (Nomos) |
|
| MODUL KOSTENLOS TESTEN |
|
|
---|
|
| |
|  |
| | |
 |  |  | | Unser digitales Gesamtverzeichnis |
| |
|  |  |  |
| |  | beck-online.DIE DATENBANK ist das Datenbank-Angebot des Verlags C.H.BECK Rechtliche Gesamtverantwortung: VERLAG C.H.BECK oHG, HRA 48 045, Amtsgericht München Umsatzsteuer-ID DE129734754 Hausanschrift: Wilhelmstr. 9, 80801 München Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München Telefon: (089) 3 81 89-0 Telefax: (089) 3 81 89-402 Webseite
|
|
|  |
|  |
| |
|
| | |
---|
| |
| | Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
|
|
| |
|
| |
| | Folgen Sie uns auf Social Media
|
|
| |
|
| |
|
 |
 |
| Unser gesamtes Datenbank-Programm finden Sie auf beck-online.de Impressum Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstraße 9, 80801 München, Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München Internet: www.beck.de Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dr. Hans Dieter Beck Amtsgericht München HRA 48 045, USt.-Ident.-Nr: DE 129 73 47 54 Bei Fragen können Sie sich gerne unter beck-online@beck.de an unseren Kundenservice wenden. Informationen zum Datenschutz: Wir senden Ihnen Informationen über unsere Produkte zu, weil Sie aufgrund einer Werbeeinwilligung, einer Vertragsbeziehung und/oder Ihrer Interessengebiete sowie Ihrer berufl ichen Tätigkeit für die Teilnahme an unserer Mailingaktion in Betracht kommen. Wir verwenden Ihre Daten nur zu diesem Zweck und geben diese Daten nicht an Unternehmen außerhalb der Verlags C.H.BECK Unternehmensgruppe weiter. Die Verwendung der Daten zu Werbezwecken erfolgt durch den Verlag C.H.BECK oder einen zu diesem Zweck beauftragten Dienstleister. Die Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union verarbeitet, es sei denn, die besonderen datenschutzrechtlichen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung werden erfüllt. Die Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Sie haben das jederzeitige Recht auf (a) Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, (b) Berichtigung unrichtiger Daten, (c) zur Löschung Ihrer Daten sowie (d) die Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, formlos jederzeit der Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Sie haben das Recht der Beschwerde gegen die Datenverarbeitung bei der für den Verlag C.H.BECK zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Landesamt für Datenschutzaufsicht in Bayern. Im datenschutzrechtlichen Sinn verantwortliche Stelle: Verlag C.H.BECK, Wilhelmstr. 9, 80801 München; der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter datenschutzbeauftragter@beck.de.
| |
| Wenn Sie zukünftig nicht mehr per E-Letter informiert werden möchten, haben Sie hier die Möglichkeit diesen abzubestellen.
| |
|
|
|