  | Sonntag, 17.11.2024
|
| Sehr geehrter Herr Mustermann,
|
| die Adventszeit steht vor der Tür. Dazu haben wir uns von beck-online etwas ganz Besonderes für diesen Newsletter einfallen lassen: Wir verlosen fünf unserer beliebten C.H.BECK-Adventskalender. Was Sie dafür tun müssen, erfahren Sie im Überblick. Daneben erhalten Sie natürlich wie gewohnt auch unsere aktuellen Neuigkeiten zu beck-online: Eine Innovation von C.H.BECK ist beck-abstract. Das neue KI-Feature erstellt in der Beck’schen Rechtsprechungssammlung (BeckRS) KI-generierte Urteilszusammenfassungen. Exklusiv für Mitglieder der dem DAV angeschlossenen örtlichen Anwaltsvereine gibt es das neue Modul DAV PREMIUM. Profitieren Sie von hochkarätigen Inhalten wie z.B. dem Münchener Kommentar zum BGB. Weitere Informationen finden Sie unter DAV PREMIUM - beck-online.
|
| Mit besten Grüßen Ihr Verlag C.H.BECK
|  |
|
|
|
| | |
---|
| |
 |
 | |  |
| |  | | | |  | Adventsverlosung |  | Gewinnen Sie einen unserer beliebten C.H.BECK-Adventskalender. Alles, was Sie dafür tun müssen: Schicken Sie einfach eine E-Mail mit Ihrem vollständigen Namen und Ihrer Adresse sowie dem Betreff »C.H.BECK-Adventskalender« an info.beck-online@beck.de. Die Versenderinnen und Versender der ersten fünf eingegangenen E-Mails dürfen sich über einen C.H.BECK-Adventskalender freuen. Schnell sein, lohnt sich also!
|
|
|
---|
|
| |
|  |
| | |
 |
| |  | | Teilnahmebedingungen: Teilnahmeschluss für das Gewinnspiel ist der 22.11.2024 um 12 Uhr. Die Gewinnerinnen bzw. die Gewinner werden von beck-online (info.beck-online@beck.de) benachrichtigt. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verlage C.H.BECK und Vahlen sowie deren Angehörige. Eine Barauszahlung der Gewinne ist ebenso ausgeschlossen wie der Rechtsweg. Die Daten werden durch C.H.BECK selbst und nicht außerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Nach Gewinnbenachrichtigung werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Sie haben das jederzeitige Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Löschung Ihrer Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung nach den Vorschriften der DS-GVO. Sie haben das Recht, formlos jederzeit der Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Sie haben das Recht der Beschwerde gegen die Datenverarbeitung bei der für den Verlag C.H.BECK zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Landesamt für Datenschutzaufsicht in Bayern. Im datenschutzrechtlichen Sinn verantwortliche Stelle: Verlag C.H.BECK, Wilhelmstr. 9, 80801 München; der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter datenschutzbeauftragter@beck.de.
|
|
 |
| |
|  |
| | |
 |
 | |  |  | Neue Werke in beck-online |  |  |
| |
|  |
| Was hat sich im letzten Monat in beck-online getan?
Neuauflagen bekannter Standardwerke, neue erstmals in beck-online eingestellte Titel, wichtige Editionen der BeckOK: Hier finden Sie die wesentlichen Neuheiten.
|
| Bürgerliches Recht:
|
| |
| Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht:
|
| |
| Kostenrecht, Notarrecht und Anwaltliches Berufsrecht:
|
| |
| Arbeitsrecht:
|
| |
| Sozialrecht:
|
| |
| Öffentliches Recht:
|
|  | Sachs, Grundgesetz, 10. Aufl. 2024 (Neuauflage in Verwaltungsrecht PREMIUM | OPTIMUM sowie Verfassungsrecht PLUS | PREMIUM) |
|
| Straf- und Verkehrsrecht:
|
|  | Klein, AO, 18. Aufl. 2024 (Neuauflage u. a. in Strafrecht OPTIMUM, Wirtschaftsstrafrecht PLUS, Steuerberater BASIS | OPTIMUM, Steuerrecht Grundmodul | PLUS | PREMIUM, Zoll- und Außenwirtschaftsrecht PLUS, Stiftungs- und Vereinsrecht PLUS | PREMIUM) |
|
| Steuer- und Bilanzrecht:
|
| |
|
|
|
| |
 |
 | |  |  | Aktuelle Fachnews von A-Z |  |  |
| |
|  |
| Unsere Topnews der letzten Woche für Sie: |  |
|
| |
| |
 | |  |  | Zeitschriften in beck-online |  |  |
| |
|  |
| | | | Die neue RIIPrax
|
| Ab Ende Januar 2025 in den Modulen Privates Baurecht PREMIUM, Vergaberecht PREMIUM, Verfahrens- und Schiedsrecht INTERNATIONAL oder als Direktmodul verfügbar: die neue Zeitschrift RIIPrax - Rechtspraxis der Industrie- und Infrastrukturprojekte. Lesen Sie auf der Homepage der Zeitschrift unter „Leseprobe“ bereits vorab die kostenfreie Sonderausgabe 1/2024. Jetzt kostenlos testen!
|
|
|
---|
|
| |
|
| |
| Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Terminen. Mit unseren Verlagsauftritten sind wir bei folgenden Veranstaltungen dabei:
|
| November 2024:
|
| |
|
|
|
| |
| | | KI-generierte Urteilszusammenfassungen
|
| Das innovative KI-Feature beck-abstract erstellt selbstständig KI-generierte Urteilszusammenfassungen. KI-gestützte Urteilszusammenfassungen sind kurze, prägnante Darstellungen von Gerichtsentscheidungen. Damit können Nutzer schnell entscheiden, ob sich die Beschäftigung mit dem Volltext eines Urteils lohnt. Mittlerweile sind im Arbeitsrecht, Mietrecht und Zivilrecht bereits über 250.000 KI-generierte Urteilszusammenfassungen des BAG, EuGH, BVerfG, BGH und OLG verfügbar. Täglich werden es mehr. Und das Beste daran: Der Service in beck-online ist kostenlos.
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 | |  |  | Unser Serviceangebot für Sie |  |  |
| |
|  |
| |  | beck-online.DIE DATENBANK ist das Datenbank-Angebot des Verlags C.H.BECK Rechtliche Gesamtverantwortung: VERLAG C.H.BECK oHG, HRA 48 045, Amtsgericht München Umsatzsteuer-ID DE129734754 Hausanschrift: Wilhelmstr. 9, 80801 München Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München Telefon: (089) 3 81 89-0 Telefax: (089) 3 81 89-402 Webseite
|
|
|  |
|  |
| |
|
| | |
---|
| |
| | Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
|
|
| |
|
| |
| | Folgen Sie uns auf Social Media
|
|
| |
|
| |
|
 |
 |
| Unser gesamtes Datenbank-Programm finden Sie auf beck-online.de Impressum Verlag C.H.BECK oHG, Wilhelmstraße 9, 80801 München, Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München Internet: www.beck.de Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dr. Hans Dieter Beck Amtsgericht München HRA 48 045, USt.-Ident.-Nr: DE 129 73 47 54 Bei Fragen können Sie sich gerne unter beck-online@beck.de an unseren Kundenservice wenden. Informationen zum Datenschutz: Wir senden Ihnen Informationen über unsere Produkte zu, weil Sie aufgrund einer Werbeeinwilligung, einer Vertragsbeziehung und/oder Ihrer Interessengebiete sowie Ihrer berufl ichen Tätigkeit für die Teilnahme an unserer Mailingaktion in Betracht kommen. Wir verwenden Ihre Daten nur zu diesem Zweck und geben diese Daten nicht an Unternehmen außerhalb der Verlags C.H.BECK Unternehmensgruppe weiter. Die Verwendung der Daten zu Werbezwecken erfolgt durch den Verlag C.H.BECK oder einen zu diesem Zweck beauftragten Dienstleister. Die Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union verarbeitet, es sei denn, die besonderen datenschutzrechtlichen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung werden erfüllt. Die Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Sie haben das jederzeitige Recht auf (a) Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, (b) Berichtigung unrichtiger Daten, (c) zur Löschung Ihrer Daten sowie (d) die Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, formlos jederzeit der Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Sie haben das Recht der Beschwerde gegen die Datenverarbeitung bei der für den Verlag C.H.BECK zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Landesamt für Datenschutzaufsicht in Bayern. Im datenschutzrechtlichen Sinn verantwortliche Stelle: Verlag C.H.BECK, Wilhelmstr. 9, 80801 München; der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter datenschutzbeauftragter@beck.de.
| |
| Wenn Sie zukünftig nicht mehr per E-Letter informiert werden möchten, haben Sie hier die Möglichkeit diesen abzubestellen.
| |
|
|
|