Hier erfahren Sie von allen Neuerungen in beck-online
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Darstellungsprobleme? Hier komplette E-Mail anzeigen
Sonntag, 23.03.2025
 
Sehr geehrter Herr Mustermann,
 
unser monatlicher beck-online Newsletter steht dieses Mal ganz im Zeichen starker Kommentare.
 
Los geht’s mit der Neuauflage des Münchener Kommentars zum BGB, Band 1. Für die 10. Auflage wurde u.a. der gesamte Abschnitt zum Stiftungsrecht neu kommentiert sowie bereits das 2026 in Kraft tretende StiftRG paragraphenweise erläutert. Die Neuauflage ist ab sofort in gleich mehreren beck-online Modulen zum Zivilrecht wie auch Notarrecht verfügbar.
 
Richtig viel Power zur Auslegung der KI-VO bietet der neue BeckOK KI-Recht. Der Beck’sche Online-Kommentar enthält eine tiefgehende und vierteljährlich aktualisierte Analyse der rechtlichen Aspekte der KI-VO. Er wird herausgegeben von RA Dr. Robert Kilian und RA Dr. Jens Schefzig.
 
Daneben steht jetzt auch die bereits 39. Edition des BeckOK Mietrecht online zur Verfügung. Darin enthalten ist ein neues Kapitel zum Datenschutz im Mietverhältnis. Autor und Mitherausgeber Peter Schüller, LL.M. bietet damit nun erstmalig eine gebündelte Kommentierung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
 
Mehr zu unseren Neuigkeiten finden Sie im nachfolgenden Überblick.
 
Mit besten Grüßen
Ihr Verlag C.H.BECK
 
INHALT
 

Auch in beck-online verfügbar
Der MüKo BGB, Bd. 1

Neue Werke in beck-online
Alle Neuheiten entdecken

Aktuelle Fachnews
Bleiben Sie stets up-to-date

Zeitschriften
Die ZD

Besuchen Sie uns!
Kommende Veranstaltungen

Neue Beck’sche Online-Kommentare
Der BeckOK KI-Recht
Der BeckOK Mietrecht

Unser Serviceangebot
Auch in beck-online verfügbar
Der MüKo BGB, Bd. 1
Band 1 des Münchener Kommentars zum BGB bildet den Auftakt zur 10. Auflage des umfassenden Standardwerks. Der Band enthält grundlegende Vorschriften zu Willenserklärung und Geschäftsfähigkeit, zur Vertretung und zum Vertrag, aber auch zum Vereinsrecht und zum Personenrecht. Es handelt sich dabei um Vorschriften, auf die nach der Systematik des BGB bei jedem Sachverhalt zurückzugreifen ist. In beck-online ist die Neuauflage in den Fachmodulen Zivilrecht PLUS, PREMIUM, OPTIMUM und OPTIMUM INTERNATIONAL sowie in den Fachmodulen Notarrecht PLUS, PREMIUM und OPTIMUM verfügbar.
Neue Werke in beck-online
 
Was hat sich im letzten Monat in beck-online getan?

Neuauflagen bekannter Standardwerke, neue erstmals in beck-online eingestellte Titel, wichtige Editionen der BeckOK: Hier finden Sie die wesentlichen Neuheiten.
 
Bürgerliches Recht:
 
Happ/Wilske, ICSID Rules and Regulations 2022, 1. Aufl. 2022 (Neu in Verfahrens- und Schiedsrecht INTERNATIONAL)
 
BeckOK Mietrecht, Schach/Schultz/Schüller, 39. Ed. 2025 (Neue Edition in Miet- und WEG-Recht PLUS | PREMIUM)
 
Aigner-Sahin, Erbfälle mit Drittstaatenbezug; Alfhoff, Die außerordentlichen Testamente 1. Aufl. 2023; Koehl, Deutsch-türkische Erbfälle 1. Aufl. 2023; Kampmann, Die Entstehung der Nacherbschaft im Bürgerlichen Gesetzbuch, 1. Aufl. 2023 (Vier neue Werke in NomosOnline Erbrecht)
 
 
Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht:
 
Langheid/Wandt, Müko VVG, Bd. 4 Systematische Darstellungen II,, 3. Aufl. 2025 (Neu in Versicherungsrecht PREMIUM und Versicherungsrecht OPTIMUM)
 
Weitnauer, Handbuch Management Buy-Out,3. Aufl. 2025 (Neu in M&A und Corporate Finance PREMIUM und Handels- und Gesellschaftsrecht OPTIMUM)
 
Koch, Aktiengesetz, 19. Aufl. 2025 (Der Klassiker in Neuauflage u. a. in Handels- und Gesellschaftsrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM und Wirtschaftsprüfer und Steuerberater PLUS | PREMIUM)
 
 
Sanierungs- und Insolvenzrecht:
 
INDat Report - Fachmagazin für Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz - Verlag INDat (Neu in Insolvenzrecht RWS)
 
 
Kostenrecht, Notarrecht und Anwaltliches Berufsrecht:
 
Gottschalk/Schneider, Prozess- und Verfahrenskostenhilfe, Beratungshilfe, 11. Aufl. 2025 (Neuauflage in Kostenrecht PLUS | PREMIUM und Familienrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM)
 
 
Arbeitsrecht:
 
Dannemann/Schulze, German Civil Code, Volume I, 1. Aufl. (NEU in Arbeitsrecht INTERNATIONAL und Zivilrecht PREMIUM International | OPTIMUM International)
 
Sideri, Sabbatical; Schauer, Behinderung der Betriebsratsarbeit; Schaperdot, Betriebsratsarbeit und Gewerkschaftsaktionen; Chama/Feilmeier/Jukic, Compliance für Betriebsräte (Vier neue Werke in Betriebsrat PREMIUM)
 
 
Sozialrecht:
 
Schmidt, Sozialversicherungsrecht in der arbeitsrechtlichen Praxis, 5. Aufl. 2025 (Neuauflage u.a. in Arbeitsrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM)
 
 
Öffentliches Recht:
 
Mast/Kettemann/Dreyer/Schulz, Digital Services Act / Digital Markets Act (DSA / DMA), 1. Auflage 2025 (Ersteinstellung in Datenwirtschaftsrecht PLUS und Kartellrecht OPTIMUM)
 
Schefzig/Kilian, BeckOK KI-Recht, 1. Edition 2025 (Erstauflage in KI-Recht PLUS)
 
 
Straf- und Verkehrsrecht:
 
Rotsch/Saliger/Tsambikakis, Strafprozessordnung, (Nomos), 1. Aufl. 2025 (Neu in NomosOnline Strafrecht)
 
Hentschel/König, Straßenverkehrsrecht, 48. Aufl. (Neuauflage des Verkehrsrechtsklassikers in Verkehrsrecht PREMIUM)
 
Aktuelle Fachnews von A-Z
 
Unsere Topnews der letzten Woche für Sie:
 
Auch alte Tarifverträge können Entgeltumwandlung für Arbeitnehmer ausschließen, 11.03.2025
 
Gescheitertes Crowdfunding für Immobilien: Plattform haftet, 11.03.2025
 
"Beispiellose Rebellion": Generalanwalt rügt Polen für Ultra-vires-Entscheidungen, 11.03.2025
 
"Kein Recht auf Nichtzusammentreten": Regierung und Bundestag kämpfen für Sondersitzung, 11.03.2025
 
Schreiben, schlafen, Schokolade schenken: Was Schöffen besser lassen sollten, 12.03.2025
 
Bezeichnung von Olaf Scholz als "Volksschädling" nicht strafbar, 12.03.2025
 
Mobbte sie ihre Untergebenen? Sanktionen gegen Ex-Europa-Abgeordnete aufgehoben, 12.03.2025
 
▶ Alle Fachnews nach Rechtsgebieten gegliedert finden Sie hier.
Zeitschriften
Die ZD
Die Fachzeitschrift ZD informiert umfassend über die relevanten datenschutzrechtlichen Aspekte aus allen Rechtsgebieten und begleitet die nationale sowie internationale Gesetzgebung und Diskussion um den Datenschutz. Im Mittelpunkt stehen Themen aus der Unternehmenspraxis. Der Beitrag von Kühn/Trittermann beleuchtet etwa die Haftung des internen und externen Datenschutzbeauftragten. Die ZD ist Bestandteil der Fachmodule Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht PLUS und PREMIUM.
Veranstaltungen
 
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Terminen. Mit unseren Verlagsauftritten sind wir bei folgenden Veranstaltungen dabei:
 
März/April 2025:
 
StB EXPO KÖLN am 20.03.2025 in Köln
 
Münchner Steuerfachtagung vom 26.-27.03.2025 in München
 
Dt. Mietgerichtstag vom 28.-29.03.2025 in Dortmund
 
Dt. Insolvenzrechtstag vom 03.-04.04.2025 in Berlin
 
Mietrechtstage vom 09.-11.04.2025 in Berchtesgarden
Neue Beck’sche Online-Kommentare
Der BeckOK KI-Recht
Der neue Beck’sche Online-Kommentar zum KI-Recht soll Rechtspraktikerinnen und -praktikern wie Rechtsanwenderinnen und -anwendern ein zuverlässiger Begleiter bei der Beantwortung der zahlreichen entstehenden Fragen zur KI-VO sein. Der aktuelle Rechtsstand des BeckOK ist der 1.1.2025. Seitdem sind bereits zwei Leitlinien der EU-Kommission zur KI-VO erschienen, die in der nächsten Edition berücksichtigt sein werden. Der BeckOK KI-Recht ist Bestandteil des Fachmoduls KI-Recht PLUS.
Der BeckOK Mietrecht
Die 39. Edition des BeckOK Mietrecht wurde um ein neues Kapitel »Datenschutz im Mietverhältnis« erweitert. Mit diesem hat der Autor und Mitherausgeber Peter Schüller, LL.M. nun erstmalig eine gebündelte Kommentierung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen für Mietrechtlerinnen und Mietrechtler geschrieben. Anhand einer idealtypischen Reise durch einen mietrechtlichen Lebenszyklus werden darin alle Stationen aufgezeigt, die datenschutzrechtliche Relevanz haben. Der BeckOK Mietrecht ist Bestandteil der Fachmodule Miet- und WEG-Recht PLUS und PREMIUM.
Unser Serviceangebot für Sie
 
Kundenservice 
 
 
beck-online.DIE DATENBANK
ist das Datenbank-Angebot des Verlags C.H.BECK
 
Rechtliche Gesamtverantwortung:
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG,
HRA 48 045, Amtsgericht München
Umsatzsteuer-ID DE129734754
Hausanschrift: Wilhelmstr. 9, 80801 München
Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München
Telefon: (089) 3 81 89-0
Telefax: (089) 3 81 89-402
Webseite
 
 
Kontakt
 
 
Postanschrift:
Verlag C.H.BECK, Postfach 40 03 40, D-80703 München
 
E-Mail: beck-online@beck.de
 
Technische Hotline: hotline@beck.de
Tel.: (089) 3 81 89-421
 
 
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
 
Folgen Sie uns auf Social Media 
 
Facebook
LinkedIn
Twitter
Youtube
Instagram