Hier erfahren Sie von allen Neuerungen in beck-online
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Darstellungsprobleme? Hier komplette E-Mail anzeigen
Sonntag, 20.04.2025
 
Sehr geehrter Herr Mustermann,
 
wir schicken Ihnen einen sonnigen Frühlingsgruß mit Neuigkeiten aus der beck-online-Welt.
 
Den Anfang machen unsere neuen "Chat-Books": Nutzen Sie die Chancen KI-gestützten Arbeitens und profitieren Sie von den Möglichkeiten der „Künstlichen Intelligenz“.
 
Es geht weiter mit dem HV-Tool: Diese Anwendung nimmt Ihnen viel Arbeit ab und generiert automatisch einen detaillierten und taggenauen Einberufungskalender für Ihre Hauptversammlung – rechtssicher, effizient und sekundenschnell.
 
Zu guter Letzt möchten wir Sie noch über den Zuwachs beim Modul Insolvenzrecht RWS informieren: Zusätzlich zu den bewährten Inhalten erhalten Sie nun auch Zugriff auf den INDat Report.
 
Mehr zu unseren Neuigkeiten finden Sie im nachfolgenden Überblick.
 
 
Mit besten Grüßen
Ihr Verlag C.H.BECK
 
INHALT
 

Die neuen "Chat-Books"
Modul Schmidt EStG
Modul PersonalDirekt

Neue Werke in beck-online
Alle Neuheiten entdecken

Aktuelle Fachnews
Bleiben Sie stets up-to-date

Zeitschriften
Die RFamU

Besuchen Sie uns!
Kommende Veranstaltungen

Neue Tools und Inhalte
Der BeckOK mit HV-Tool
Zuwachs beim Modul Insolvenzrecht RWS

Unser Serviceangebot
Die neuen "Chat-Books"

Schmidt EStG
Der jährlich komplett aktualisierte Schmidt versorgt Sie zuverlässig mit allen wichtigen und relevanten Informationen im Einkommensteuerrecht. Jetzt neu: Sie erhalten automatisch Zugang zur KI-Anwendung FRAG DEN SCHMIDT und können dem Schmidt unter anderem Fragen stellen, Dialoge mit ihm führen und mit seiner Hilfe zeitparend Schriftsätze verfassen.
 
 
MODUL KOSTENLOS TESTEN
FRAG DEN SCHMIDT ist ein Produkt des Verlags C.H.BECK – powered by LDA Legal DATA Analytics GmbH

PersonalDirekt
Das Modul umfasst das renommierte Personalbuch von Küttner in seiner aktuellen 32. Auflage 2025 inklusive zitierter Entscheidungen und gesetzlicher Normen und andere praktische Hilfsmittel. Ab sofort erhalten Sie automatisch Zugang zur KI-Anwendung FRAG DEN KÜTTNER und können dem Küttner unter anderem Fragen stellen und Dialoge mit ihm führen.
 
MODUL KOSTENLOS TESTEN
FRAG DEN KÜTTNER ist ein Produkt des Verlags C.H.BECK – powered by LDA Legal DATA Analytics GmbH
Neue Werke in beck-online
 
Was hat sich im letzten Monat in beck-online getan?

Neuauflagen bekannter Standardwerke, neue erstmals in beck-online eingestellte Titel, wichtige Editionen der BeckOK: Hier finden Sie die wesentlichen Neuheiten.
 
Bürgerliches Recht:
 
Kniffka/Koeble/Jurgeleit/Sacher, Kompendium des Baurechts, 6. Aufl. 2025 (Neuauflage in Privates Baurecht PLUS | PREMIUM und Privates Baurecht ibr-online/Privates Baurecht PLUS | PREMIUM)
 
Kapellmann/Messerschmidt, VOB A/B, 9. Aufl. 2025 (Neuauflage in allen Modulen des privaten Baurechts sowie in Vergaberecht PLUS | PREMIUM)
 
Jürgens, Betreuungsrecht, 8. Aufl. 2025 (Neuauflage in Betreuungsrecht PLUS und Familienrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM)
 
Schön, Die Pflichtteilsstrafklausel im Berliner Testament (Nomos), 1. Aufl. 2023 (NEU in NomosOnline Erbrecht)
 
 
Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht:
 
Habersack/Drinhausen, SE-Recht, 4. Aufl. 2025 (Neuauflage in Handels- und Gesellschaftsrecht OPTIMUM)
 
Stumpf/Suerbaum/Schulte/Pauli, Stiftungsrecht, 4. Aufl. 2025 (Neuauflage in Stiftungs- und Vereinsrecht PLUS | PREMIUM)
 
Riediger, Auslagerungen und Dienstleister-Steuerung, 3. Aufl. 2025 (Neuauflage in Banken-Regulatorik und Bankpraxis FCH)
 
 
Kostenrecht, Notarrecht und Anwaltliches Berufsrecht:
 
Musielak/Voit, ZPO, 22. Aufl. 2025 (Neuauflage u.a. in allen zivilrechtlichen, notarrechtlichen und patentrechtlichen Modulen, in diversen baurechtlichen Modulen sowie in Sozialrecht OPTIMUM)
 
 
Arbeitsrecht:
 
Küttner Personalbuch 2025, 32. Aufl. 2025 (Neuauflage des Klassikers in Arbeitsrecht OPTIMUM und PersonalDirekt)
 
 
Sozialrecht:
 
Krauskopf, Soziale Krankenversicherung, Pflegeversicherung, 124. EL 2025 (Neue Edition u. a. in Krankenversicherungsrecht PLUS, Medizin- und Gesundheitsrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM und Sozialrecht OPTIMUM)
 
 
Öffentliches Recht:
 
Dürig/Herzog/Scholz, Grundgesetz-Kommentar, 106. EL 2025 (Neue Edition in Verfassungsrecht PLUS | PREMIUM)
 
Dombert/Külpmann, Vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsstreitverfahren, 8. Auflage 2025 (Neuauflage in Verwaltungsrecht PREMIUM | OPTIMUM)
 
 
Europarecht:
 
Kersting/Meyer-Lindemann/Podszun, Kartellrecht, 5. Aufl. 2025 (Neuauflage in Europarecht PLUS | PREMIUM und Kartellrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM)
 
Oppermann/Classen/Nettesheim, Europarecht, 10. Aufl. 2025 (Neuauflage in Europarecht PLUS | PREMIUM)
 
 
Straf- und Verkehrsrecht:
 
Blutalkohol - Alcohol, Drugs, Behavior and Traffic Safety (Nomos), ab 2024 (NEU in Strafrecht OPTIUM und Verkehrsrecht PREMIUM)
 
Gassner/Seith, Ordnungswidrigkeitengesetz (Nomos), 3. Aufl. 2025 (Neuauflage in NomosOnline Kommunaljurist und NomosOnline Strafrecht)
 
 
Steuer- und Bilanzrecht:
 
Heine/Trinks, Influencer-Besteuerung, 2. Aufl. 2025 (Neuauflage in Steuerrecht PREMIUM und steuerberater OPTIMUM)
 
Schmidt, EStG, 44. Aufl. 2025 (Neuauflage des EStG-Klassikers in Schmidt EStG Online (inkl. KI), Steuerkanzlei PRO, Steuerberater OPTIMUM und Steuern und Landwirtschaft HLBS)
Aktuelle Fachnews von A-Z
 
Unsere Topnews der letzten Woche für Sie:
 
Sicherungseinziehung des Pkw nach Alleinrennen: Nur bei drohenden Straftaten, 14.04.2025
 
Regierungspläne für das IFG: "Die Verwaltung hat das Gesetz schon immer sabotiert", 14.04.2025
 
Union: Bürokratieabbau soll 26 Milliarden Euro einsparen, 14.04.2025
 
Klappe, die Zweite: Weinstein-Verfahren wird neu aufgerollt, 14.04.2025
 
Alles nur Meinung: LG Berlin segnet NiUS-Berichterstattung über Asylanwältin ab, 11.04.2025
 
Weitere Attacke auf US-Kanzleien: Mr. Trump möchte nicht gestört werden, 11.04.2025
 
Verzicht auf Versorgungsausgleich: Auch der Nutznießer braucht einen Anwalt, 11.04.2025
 
▶ Alle Fachnews nach Rechtsgebieten gegliedert finden Sie hier.
Zeitschriften
Recht der Familienunternehmen
Die Zeitschrift RFamU beleuchtet alle Rechtsbereiche, die Familienunternehmen berücksichtigen müssen, und liefert jeden Monat Aufsätze zu aktuellen Praxisthemen, Rechtsprechungsübersichten mit Gestaltungsvorschlägen sowie aktuelle Entscheidungen mit praktischen Anmerkungen. Lesen Sie etwa zur Pflicht des GmbH-Geschäftsführers zur Compliance den Beitrag von Walther RFamU 2024, 11 - beck-online. Die RFamU ist in den Modulen Handels- und Gesellschaftsrecht PREMIUM und OPTIMUM enthalten.
 
Veranstaltungen
 
Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Terminen. Mit unseren Verlagsauftritten sind wir bei folgenden Veranstaltungen dabei:
 
Mai 2025:
 
Dt. Steuerberaterkongress vom 19.05.-20.05.2025 in Dresden
Neue Tools und Inhalte
HV-Saison – alles im Griff
Die Einberufung der Hauptversammlung ist mit erheblichem organisatorischem Aufwand verbunden, besonders bei der Fristenberechnung. Unser HV-Tool nimmt Ihnen genau diese Arbeit ab: Nach wenigen Eingaben generiert es automatisch einen detaillierten und taggenauen Einberufungskalender für Ihre Hauptversammlung – rechtssicher, effizient und sekundenschnell.
 
Im Video erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und den praktischen Nutzen.
 
Jetzt informieren, ausprobieren – und Hauptversammlungen einfacher planen: Das HV-Tool ist Teil des BeckOK Einberufung der HV, erhältlich im Modul Handels- und Gesellschaftsrecht OPTIMUM.
Zuwachs beim Modul Insolvenzrecht RWS
Neben den Zeitschriften ZRI und ZVI beinhaltet Insolvenzrecht RWS ab sofort das journalistische Fachmagazin der Restrukturierungs- und Insolvenzbranche aus dem Hause Verlag INDat GmbH: den INDat Report, der u.a. Folgendes enthält:
 
✔️ Markttrends der Branche
✔️ investigative und hintergründige Recherchen
✔️ wichtige Themen der Fachkongresse
✔️ Praxisreports zu den großen Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren
✔️ Rechtspolitik zum Restrukturierungs- und Insolvenzrecht
u.v.m.
Unser Serviceangebot für Sie
 
Kundenservice 
 
 
beck-online.DIE DATENBANK
ist das Datenbank-Angebot des Verlags C.H.BECK
 
Rechtliche Gesamtverantwortung:
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG,
HRA 48 045, Amtsgericht München
Umsatzsteuer-ID DE129734754
Hausanschrift: Wilhelmstr. 9, 80801 München
Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München
Telefon: (089) 3 81 89-0
Telefax: (089) 3 81 89-402
Webseite
 
 
Kontakt
 
 
Postanschrift:
Verlag C.H.BECK, Postfach 40 03 40, D-80703 München
 
E-Mail: beck-online@beck.de
 
Technische Hotline: hotline@beck.de
Tel.: (089) 3 81 89-421
 
 
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
 
Folgen Sie uns auf Social Media 
 
Facebook
LinkedIn
Twitter
Youtube
Instagram