  | Sehr geehrter Herr Mustermann,
|
| für die Arbeit im Umwelt- und Agrarrecht ist es zentral, alle Entwicklungen stets im Blick zu behalten. Dies kann gerade angesichts der Interdisziplinarität und Dynamik der Rechtsgebiete eine Herausforderung darstellen. Die Online-Module Umweltrecht PLUS und PREMIUM sowie Agrarrecht PLUS bieten Ihnen stets aktuelle und fundierte Inhalte – perfekt abgestimmt auf die tägliche Praxis. Demnächst verfügbar in den Modulen Umweltrecht PLUS und PREMIUM ist die 3. Auflage des bewährten Handkommentars Lütkes/Ewer, BNatSchG. Mehr zu unseren Online-Modulen erfahren Sie im nachfolgenden Überblick. Übrigens können Sie das Modul Ihrer Wahl auch ganz einfach 3 Monate kostenlos testen!
|
| Mit freundlichen Grüßen Ihr Verlag C.H.BECK
|  |
|
|
| |
 |  |  | | Online-Module im Überblick |
| |
|  |  |  |
| |  | | | | |  | Umweltrecht PLUS |  | Holen Sie sich nachhaltige Unterstützung für Ihre tägliche Praxis. Das PLUS-Modul bietet Ihnen mit Kommentaren, Hand- und Formularbüchern, relevanten Entscheidungen, Aufsätzen und Vorschriften die ideale Basisausstattung für die Arbeit im Umweltrecht. Highlights bilden u.a.:
|
|  | Landmann/Rohmer, Umweltrecht |
 | BeckOK Umweltrecht, Hrsg. Giesberts/Reinhardt |
 | ZUR – Zeitschrift für Umweltrecht, ab 2004 (Nomos) |
|
| MODUL KOSTENLOS TESTEN |
|
|
---|
|
| |
|  |
| | |
| |  | | | | |  | Umweltrecht PREMIUM |  | Ein unverzichtbares Arbeitsmittel für alle Spezialistinnen und Spezialisten im Umweltrecht. Neben allen Inhalten des PLUS-Moduls reicht das thematische Spektrum dieses Fachmoduls bis zum Umweltstrafrecht und zum Klimaschutzrecht (Zeitschrift KlimR). Zu den Highlights zählen:
|
|  | Czychowski/Reinhardt, WHG |
 | Versteyl/Mann/Schomerus, KrWG |
 | Peters/Balla/Hesselbarth, Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (Nomos) |
|
| MODUL KOSTENLOS TESTEN |
|
|
---|
|
| |
|  |
| | |
| |  | | | | |  | Agrarrecht PLUS |  | Das Agrarrecht flächendeckend erläutert. Das PLUS-Modul bietet schnellen Zugriff auf fundierte und praxisgerechte Inhalte zu allen für das Agrarrecht relevanten Rechtsbereichen. Damit ist Ihr Fall schon so gut wie gelöst. Highlights sind u.a.:
|
|  | Busse/Gayk, Agrar- und Lebensmittel-Wettbewerbsrecht |
 | Düsing/Martinez, Agrarrecht |
 | Münchener Anwaltshandbuch Agrarrecht, Hrsg. Dombert/Witt |
|
| MODUL KOSTENLOS TESTEN |
|
|
---|
|
| |
|  |
| | |
 |  |  | | Unser digitales Gesamtverzeichnis |
| |
|  |  |  |
| |  | beck-online.DIE DATENBANK ist das Datenbank-Angebot des Verlags C.H.BECK Rechtliche Gesamtverantwortung: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, HRA 48 045, Amtsgericht München Umsatzsteuer-ID DE129734754 Hausanschrift: Wilhelmstr. 9, 80801 München Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München Telefon: (089) 3 81 89-0 Telefax: (089) 3 81 89-402 Webseite
|
|
|  |
|  |
| |
|
| | |
---|
| |
| | Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
|
|
| |
|
| |
| | Folgen Sie uns auf Social Media
|
|
| |
|
| |
|
 |
 |
| Unser gesamtes Datenbank-Programm finden Sie auf beck-online.de Impressum Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 9, 80801 München, Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München Internet: www.beck.de Die Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG mit Sitz in München, Amtsgericht München HRA 48 045, wird vertreten durch die C.H.Beck Verwaltungs GmbH mit Sitz in München, Amtsgericht München HRB 254521, Geschäftsführer: Dr. Klaus Weber, Dr. Jonathan Beck, Dr. Christian Kopp, Dr. Thomas Aichberger, Dr. Maximilian Schenk, Kilian Steiner. USt.-Ident.-Nr: DE 129 73 47 54 Bei Fragen können Sie sich gerne unter beck-online@beck.de an unseren Kundenservice wenden. Informationen zum Datenschutz: Wir senden Ihnen Informationen über unsere Produkte zu, weil Sie aufgrund einer Werbeeinwilligung, einer Vertragsbeziehung und/oder Ihrer Interessengebiete sowie Ihrer berufl ichen Tätigkeit für die Teilnahme an unserer Mailingaktion in Betracht kommen. Wir verwenden Ihre Daten nur zu diesem Zweck und geben diese Daten nicht an Unternehmen außerhalb der Verlags C.H.BECK Unternehmensgruppe weiter. Die Verwendung der Daten zu Werbezwecken erfolgt durch den Verlag C.H.BECK oder einen zu diesem Zweck beauftragten Dienstleister. Die Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union verarbeitet, es sei denn, die besonderen datenschutzrechtlichen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung werden erfüllt. Die Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Sie haben das jederzeitige Recht auf (a) Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, (b) Berichtigung unrichtiger Daten, (c) zur Löschung Ihrer Daten sowie (d) die Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, formlos jederzeit der Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Sie haben das Recht der Beschwerde gegen die Datenverarbeitung bei der für den Verlag C.H.BECK zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Landesamt für Datenschutzaufsicht in Bayern. Im datenschutzrechtlichen Sinn verantwortliche Stelle: Verlag C.H.BECK, Wilhelmstr. 9, 80801 München; der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter datenschutzbeauftragter@beck.de.
| |
| Wenn Sie zukünftig nicht mehr per E-Letter informiert werden möchten, haben Sie hier die Möglichkeit diesen abzubestellen.
| |
|
|
|