Hier erfahren Sie von allen Neuerungen in beck-online
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Darstellungsprobleme? Hier komplette E-Mail anzeigen
Sonntag, 15.06.2025
 
Sehr geehrter Herr Mustermann,
 
wir steigen direkt ein. Denn wir haben große Neuigkeiten: Der beck-chat ist da! Nach erfolgreichem BETA-Test ist der KI-basierte Rechercheassistent ab sofort in ausgewählten Fachmodulen von beck-online verfügbar. Weitere Informationen zum beck-chat finden Sie übrigens auch auf unseren frisch angelegten Themenseiten unter www.beck-online.de.
 
Tolle News haben wir auch für alle, die noch auf der Suche nach einem beck-online Modul sind. Als neuen Service auf unseren Angebotsseiten unter www.beck-online.de können Sie nun zusätzliche Funktionen nutzen, die Sie bei der Wahl nach dem passenden Modul unterstützen. Zum einen haben Sie die Möglichkeit mehrere Module auf unseren Angebotsseiten miteinander zu vergleichen. Daneben können Sie auf unseren Moduldetailseiten jetzt auch nach Werken und Autoren filtern.
 
Mehr zu unseren Neuigkeiten erfahren Sie im nachfolgenden Überblick!
 
Mit besten Grüßen
Ihr Verlag C.H.BECK
 
INHALT
 

KI-Feature
Der beck-chat

Unser neuer Service
Module miteinander vergleichen
Nach Werken und Autoren filtern

Neue Werke in beck-online
Alle Neuheiten entdecken

Aktuelle Fachnews
Bleiben Sie stets up-to-date

Zeitschriften
NZA • Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht

Rund um beck-online
Die neuen Themenseiten

Für den umfassenden Überblick
Das Gesamtverzeichnis 2025/2026
KI-Feature
Der beck-chat
Ab sofort können Nutzerinnen und Nutzer der zivil-, arbeits- sowie mietrechtlichen Module sowie Kundinnen und Kunden von beck-online PREMIUM den KI-basierten Rechercheassistenten »beck-chat« nutzen. Der beck-chat bietet die Möglichkeit mit Modulinhalten von beck-online zu interagieren. Sie stellen Fachfragen und erhalten strukturierte Antworten mit Quellenangaben und Zitiervorschlag.
Unser neuer Service
Module miteinander vergleichen
Als neuen Service auf unseren Angebotsseiten unter www.beck-online.de können Sie über den Button »Auf Vergleichsliste setzen« die Inhalte von bis zu fünf beck-online Modulen (z.B. Arbeitsrecht PLUS, Zivilrecht PREMIUM, Strafrecht OPTIMUM) miteinander vergleichen.
Nach Werken und Autoren filtern
Zusätzlich haben Sie nun auch die Möglichkeit, auf unseren Moduldetailseiten (z.B. Arbeitsrecht PLUS) im Abschnitt INHALTE & MODULVERGLEICH über das Eingabefeld »Filtern nach Modulinhalten« nach Werken und Autoren innerhalb einer Modulfamilie zu suchen.
Neue Werke in beck-online
 
Was hat sich im letzten Monat in beck-online getan?

Neuauflagen bekannter Standardwerke, neue erstmals in beck-online eingestellte Titel, wichtige Editionen der BeckOK: Hier finden Sie die wesentlichen Neuheiten.
 
 
Bürgerliches Recht:
 
Sailer/Kippes/Rehkugler/Saxinger, Handbuch für Immobilienmakler und Immobilienberater, 4. Auflage 2025 (NEU in Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht PREMIUM)
 
Böttcher, Praktische Fragen des Erbbaurechts, 10. Auflage 2025 (Neuauflage in Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht PLUS | PREMIUM)
 
Skauradszun, Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, 1. Auflage 2024 (NEU in Zivilrecht PREMIUM | PREMIUM International | OPTMUM | OPTIMUM International sowie Bank- und Kapitalmarktrecht PREMIUM | OPTIMUM)
 
 
Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht:
 
Wallenfels/Russ, Buchpreisbindungsgesetz, 8. Aufl. 2025 (Neuauflage in Gewerblicher Rechtsschutz PREMIUM, Kartellrecht PREMIUM | OPTIMUM und Urheber-, Presse- und Medienrecht PREMIUM)
 
Groß, Kapitalmarktrecht, 9. Aufl. 2025 (Neuauflage in Bank- und Kapitalmarktrecht PLUS | PREMIUM | OPTIMUM)
 
Münchener Kommentar zum HGB Band 5, 6. Auflage (Neuauflage in Handels- und Gesellschaftsrecht PREMIUM | OPTIMUM sowie Vertriebsrecht PLUS | PREMIUM)
 
Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. Auflage 2025 (Neuauflage des Klassikers u. a. in Handels- und Gesellschaftsrecht PREMIUM | OPTIMUM, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater PLUS | PREMIUM und Notarrecht PREMIUM | OPTIMUM)
 
 
Arbeitsrecht:
 
Bauckmann, Mediation in der Betriebsratsarbeit (NEU in Betriebsrat PREMIUM)
 
 
Sozialrecht:
 
Wagner, Sozialrechtliche Schnittstellen (Nomos), 1. Aufl. 2024 (NEU in NomosOnline Sozialrecht)
 
Löcher, Handwörterbuch Bürgergeld (Nomos), 1. Auflage 2024 (NEU in NomosOnline Sozialrecht und NomosOnline Existenzsicherung)
 
 
Öffentliches Recht:
 
Kelp/Mels, Geschäftsgeheimnisschutzgesetz: GeschGehG (Nomos), 1. Aufl. 2025 (NEU in NomosOnline Daten- und Informationsrecht)
 
Siefert, Asylbewerberleistungsgesetz, 3. Auflage 2025 (Neuauflage in Ausländer- und Migrationsrecht PLUS | PREMIUM)
 
Huber/Voßkuhle, Grundgesetz Band 3, 8. Auflage 2024 (Neuauflage in Verfassungsrecht PREMIUM)
 
BeckOK BauGB, Spannowsky/Uechtritz, 66. Edition 2025 (Neue Edition in Öffentliches Baurecht PLUS | PREMIUM und Verwaltungsrecht PREMIUM | OPTIMUM)
 
Urban/Wittkowski, Bundesdisziplinargesetz, 3. Aufl. 2025 (Neuauflage in Beamtenrecht PLUS)
 
 
Steuer- und Bilanzrecht:
 
Haase/Dorn, Vermögensverwaltende Personengesellschaften, 6. Auflage 2025 (Neuauflage in Steuerberater OPTIMUM)
Aktuelle Fachnews von A-Z
 
Unsere Topnews der letzten Woche für Sie:
 
Rechtspolitisches Allheilmittel: Kann (und soll) alles Wesen am Strafrecht genesen? 11.06.2025
 
Rücktritt schließt Vertragsstrafe nicht aus, 10.06.2025
 
Verfassungsschutz hat deutlich mehr Extremisten im Blick, 10.06.2025
 
Machtkampf in Kalifornien: Was sind Trumps Befugnisse? 10.06.2025
 
Asylbeschlüsse des VG Berlin: "In einem Rechtsstaat liegt es nah, sich daran zunächst zu orientieren." (Interview mit Voßkuhle), 10.06.2025
 
JuMiKo fordert 2.000 neue Stellen, Justiz-KI soll kommen, DNA-Analyse fällt durch, 10.06.2025
 
Gutachten über die NSDAP vor 95 Jahren: Der verpasste Nazi-Stopp, 02.06.2025
 
▶ Alle Fachnews nach Rechtsgebieten gegliedert finden Sie hier.
Zeitschriften
NZA • Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
 
Der Krankenstand, also die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit, ist ein wichtiger Faktor für die Produktivität der Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund steht das Arbeitsrecht vor neuen Herausforderungen im Bereich der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Die NZA begleitet die Rechtsentwicklungen mit Beiträgen namhafter Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Die Fachzeitschrift ist in beck-online Bestandteil des Zeitschriftenmoduls NZA/NZS PLUS sowie ausgewählter beck-online Module zum Arbeitsrecht.
Rund um beck-online
Die neuen Themenseiten
Sie möchten Schritt für Schritt das passende Angebot in beck-online finden, sich über die verschiedenen Werkkategorien in unseren Modulen informieren oder unsere Module für die unternehmerische Praxis kennenlernen? Dann lohnt sich ein Besuch auf unseren neuen Themenseiten. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um beck-online.
Für den umfassenden Überblick
Das Gesamtverzeichnis 2025/2026
Das neue Gesamtverzeichnis von Deutschlands führender juristischer Datenbank bietet Ihnen den umfassenden Überblick zu beck-online. Es enthält anschaulich aufbereitet eine Übersicht zu unseren rund 450 beck-online Modulen mit über 60 Millionen enthaltenen Dokumenten. Blättern Sie doch mal rein und nutzen Sie unsere neuen QR-Codes, um direkt zum Modul Ihrer Wahl zu gelangen!
 
Kundenservice 
 
 
beck-online.DIE DATENBANK
ist das Datenbank-Angebot des Verlags C.H.BECK
 
Rechtliche Gesamtverantwortung:
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG,
HRA 48 045, Amtsgericht München
Umsatzsteuer-ID DE129734754
Hausanschrift: Wilhelmstr. 9, 80801 München
Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München
Telefon: (089) 3 81 89-0
Telefax: (089) 3 81 89-402
Webseite
 
 
Kontakt
 
 
Postanschrift:
Verlag C.H.BECK, Postfach 40 03 40, D-80703 München
 
E-Mail: beck-online@beck.de
 
Technische Hotline: hotline@beck.de
Tel.: (089) 3 81 89-421
 
 
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
 
Folgen Sie uns auf Social Media 
 
Facebook
LinkedIn
Twitter
Youtube
Instagram