| | Neuigkeiten aus Ihrer Redaktion vom 10.12.2021
|
| Sehr geehrter Herr Mustermann,
nachdem sich unsere kostenlosen Webinare im November großer Beliebtheit erfreut haben, möchten wir unsere Reihe gleich im Januar 2022 mit folgenden Themen fortsetzen: Sozialrecht zum Jahreswechsel 2021/22 am 13.1.2022 und Lohnsteuerrecht zum Jahreswechsel 2021/22 am 14.1.2022. Alle Infos finden Sie auf den Flyern sowie unten in unserem Newsletter. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit und melden Sie sich am besten gleich an. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit! Mit herzlichen Grüßen Ass. jur. Marlies Packeiser und Ass. jur. Sandra Eden Redaktion beck-personal-portal
|
| Zum beck-personal-portal |
| Wünsche, Anregungen, Kritik? Dann schicken Sie uns eine E-Mail: Redaktion-Personal-Portal@beck.de
| |
| |
|
|
|
|
| | Sozialrecht zum Jahreswechsel 2021/22 | |
| |
| | Live-Webinar Referent: Jürgen Heidenreich Sozialversicherungsfachwirt, Fachjournalist Verfasser zahlreicher Beiträge für Fachzeitschriften sowie für das Personal-Lexikon im beck-personal-portal In diesem Webinar werden u. a. diese derzeit aktuellen Themen im Sozialrecht praxisnah behandelt:
|
| | • | Grenzwerte – diesmal ist vieles anders |
|
| | • | Gesetzliche Änderungen im Sozialversicherungsrecht und Rechtsprechung |
|
| | • | Special: kurzfristige Beschäftigungen |
|
| | • | Digitales – was sich alles im Meldeverfahren und bei den Entgeltunterlagen ändert |
|
| |
| Termin: Do. 13.1.2022, 10 bis 12 Uhr, via Microsoft Teams Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich einfach hier per E-Mail an oder laden Sie sich unseren Flyer herunter!
|
| |
|
| |
|
|
|
| | Lohnsteuerrecht zum Jahreswechsel 2021/22 | |
| |
| | Live-Webinar Referent: Wolf Dieter Tölle Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Erbrecht, Steuerberater, Notar Tölle & Melchior, Detmold Das Seminar behandelt das aktuelle Lohnsteuerrecht mit den wichtigsten Neuerungen zum Jahreswechsel im Überblick. Alle für die Praxis wichtigen Entwicklungen werden mit Beispielen erläutert. Es werden unter anderem folgende Themen behandelt:
|
| | • | Aktuelle Gesetzes- und Richtlinienänderungen |
|
| | • | PKW-Besteuerung und Entfernungspauschale |
|
| |
| |
| | • | Aktuelle Entwicklungen und Rechtsprechung |
|
| Termin: Fr. 14.1.2022, 10 bis 12 Uhr, via Microsoft Teams Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich einfach hier per E-Mail an oder laden Sie sich unseren Flyer herunter!
|
| |
|
| |
|
|
|
| | Reden Sie mit uns! | |
| |
| | Kennen Sie schon den "Feedback senden"-Button in der Fußzeile des beck-personal-portals? Sie haben Anregungen, Wünsche, Kritik oder eine Frage? Nutzen Sie diesen Button und treten Sie mit uns in Kontakt.
|
| |
|
| |
|
|
|
| VERLAG C.H.BECK oHG Wilhelmstraße 9 80801 München Postanschrift: Postfach 40 03 40 80703 München
|
Telefon: (0 89) 3 81 89-7 47 Telefax: (0 89) 3 81 89-2 97 E-Mail-Adresse: beck-online@beck.de Internet: www.beck.de Ihre Ansprechpartner sind Frau Ass. jur. Marlies Packeiser und Frau Ass. jur. Sandra Eden.
|
|
| |
| Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Dr. Hans Dieter Beck Amtsgericht München HRA 48 045 Ust.-Ident.-Nr.: DE 129 73 47 54 Verantwortlicher im Sinn von § 5 TMG/§ 55 Abs. 2 RStV: Frau Ass. jur. Marlies Packeiser für den arbeitsrechtlichen Bereich und Frau Ass. jur. Sandra Eden für den sozial- und lohnsteuerrechtlichen Bereich c/o Verlag C.H.BECK, Wilhelmstr. 9, 80801 München. Informationen zum Datenschutz: Sie erhalten diese E-Mail aufgrund einer Vertragsbeziehung mit dem Verlag C.H.BECK, einer ihm gegenüber erteilten Einwilligung und/oder aufgrund Ihrer Interessengebiete sowie Ihrer beruflichen Tätigkeit. Wir verwenden Ihre Daten nur zu diesem Zweck und geben sie nicht an Unternehmen außerhalb der Verlag C.H.BECK Unternehmensgruppe weiter. Im Fall einer zulässigen Verwendung der Daten zu Werbezwecken erfolgt diese durch den Verlag C.H.BECK oder einen zu diesem Zweck beauftragten und auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichteten Dienstleister. Die Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union verarbeitet, es sei denn, die besonderen datenschutzrechtlichen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung werden erfüllt. Die Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Sie haben das jederzeitige Recht auf (a) Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, (b) Berichtigung unrichtiger Daten, (c) Löschung Ihrer Daten sowie (d) Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, formlos jederzeit der Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Sie haben das Recht der Beschwerde gegen die Datenverarbeitung bei der für den Verlag C.H.BECK zuständigen Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 53 1300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de Im datenschutzrechtlichen Sinn verantwortliche Stelle: Verlag C.H.BECK, Wilhelmstr. 9, 80801 München; der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter datenschutzbeauftragter@beck.de. Impressum: Das ausführliche Impressum zu unserem Internetangebot finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise: Bei Preisangaben und Auflagen sind Änderungen und Irrtümer nicht ausgeschlossen. Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion oder Modifikation dieses Newsletters ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung des Verlages ist untersagt. Zur Kontaktaufnahme bei Fragen oder anderen Anliegen und zur Änderung Ihrer persönlichen Daten senden Sie bitte eine E-Mail an beck-online@beck.de.
| |
|
|
|